FRED KODLIN DEUTSCHE MOTORRADBAUER

Fred Kodlin Story

Fred Kodlin lässt Motorrad-Träume Wirklichkeit werden. Ein Stück Freiheit und Individualität auf zwei Rädern. Für Harley Davidson Liebhaber der ur-amerikanischen 45° V-Twins. Von einfach zu tauschenden Kodlin-Design Motorencovern, Griffen, Luftfiltern, Trittbrettern etc. für die Serienmodelle von Harley Davidson über die eigenen, aus über 35 Jahren Motorrad-Erfahrung entwickelten Fahrwerkslinien, bis hin zu einzigartigen Extrembikes, Einzelanfertigungen, welche die technischen Möglichkeiten bis ans Limit treiben, bieten Fred Kodlin’s „Murdercycles“ das ultimative Fahrererlebnis für echte „Fahrer“, die das Extreme suchen.

Diese einleitenden Sätze umschreiben nur unzureichend die Tatsache, dass Fred Kodlin sein Leben und sein Schaffen dem Bau von Custombikes gewidmet hat. Vom Design der Teile, der Entwicklung der Fahrwerke, dem Schweißen der einzelnen Rahmenrohre, Vormontage und Detaillierung der Bikes, bis hin zur Lackierung und der Endmontage der fertigen Kodlin-Custombikes legt Fred selbst Hand an, schweißt die wichtigen Nähte oder schwingt die Airbrush – beherrscht den kompletten Fertigungsablauf. Und nicht nur das: Fred fährt mit seinen Extrembikes Touren. Von Los Angeles nach Sturgis, von Borken nach Faak oder kreuz und quer über Mallorca. Mit der gleichen Leidenschaft, die auch seine Motorräder auszeichnet. Kodlin Bikes und Teile sind Statements für Individualität. TÜV-geprüft und Autobahn getestet. Gebaut und gefahren mit Schweiß und Leidenschaft – eben „Made by Kodlin“

Beim Bau seiner spektakulären Einzelstücke kennt Fred Kodlin weder Tag noch Nacht – und respektiert auch keine technologischen und stilistischen Limits. Was mit den Siegerbikes von Daytona und bikeshows in aller Welt begann, sind heute rollende Kunstwerke und Manifestationen von seiner Kreativität und seinen handwerklichen Fähigkeiten. Meilensteine wie „F-Rod“, die nabenlose „Shine“, „Sodom“, die „FU“ Chopper Serie, „21R“, Tributebike „JFK“, S&S Gewinner-Bike „K-Wedge“ bis hin zu seinen Baggerkreationen „Hustler“, „Outtalimit“ und die futuristische „F32“ sind weltweit bekannt.

Ein Lebensmotto von Fred Kodlin lautet: Das Beste kommt noch…

 

Des Baggers Kern

In der Einfachheit der Optik versteckt sich oft eine Komplexität, die dem „normalen“ Custom-Biker und Tourenfahrer nicht sofort offensichtlich ist. Die schweren Harley Davidson Tourenbikes stellen an jeden Customizer eine extreme Herausforderung. Schon in Serie bieten die modernen Harley-Tourenschiffe eine Fahrstabilität und -Sicherheit, die hervorragend zu nennen ist. Diesen Standard zu halten oder gar zu übertreffen, bedarf es ausgewiesener Fahrzeugspezialisten. Wie das Team von Kodlin Motorcycles. Ein Umbau auf einen größeren Vorderrad Durchmesser ist gekennzeichnet durch einen umfangreichen Eingriff ins Fahrwerk, Rahmengeometrie und Federungs-Abstimmung der Maschine. Dazu kommen Änderungen und Anpassungen des Bodywork. Arbeiten, die für das Kodlin Team inzwischen tägliche Routine geworden sind.

Weshalb wir es auch klar und deutlich sagen können: Bagger-Customizing ist nichts für Garagenschrauber – es gehört in die Hand von Profis. Profis wie Fred Kodlin, der ein geprüfter Fahrzeughersteller ist und sich in dieser Materie auskennt wie sonst kein anderer Bagger Customizer. Leider werden auf dem Markt immer mehr von „bolt on kits“ angepriesen und angeboten. Wir betrachten es als sehr kritische Neuentwicklung, da der Lenkeinschlag in dem Maße eingeschränkt und beeinträchtigt wird, dass es für den Fahrer sehr brenzlig enden kann.

Arbeiten an Rahmen und Fahrwerk sind Vertrauenssache. Denn eine Tatsache dürfen auch die internationalen Kunden von Kodlin Motorcycles wissen: In Deutschland sind die schnellsten Bagger unterwegs.

Close
We and our partners store or access information on devices, such as cookies and process personal data, such as unique identifiers and standard information sent by a device for the purposes described below.   
Privacidad